Aktuelle Meldungen
Wohnungspolitik in der Corona-Krise
IWU-Wissenschaftler formulieren Empfehlungen
Welche Herausforderungen die derzeitige Pandemie hierzulande für die soziale Absicherung des Wohnens und für die Wohnungsmärkte mit sich bringt, untersuchte ein Wissenschaftler-Team am Institut Wohnen und Umwelt. In ihrer...
Einblicke in „Forschungshighlights“
Jahresbericht des IWU bietet Überblick zu Aktivitäten 2019
Unter dem Leitgedanken „Chancen für den Klimaschutz besser nutzen – interdisziplinäre Forschung für eine nachhaltige Gesellschaft“ präsentiert das Institut Wohnen und Umwelt seine...
Nah- und Fernwärmesysteme für die Erreichung der Klimaschutzziele
Thesenpapier des IWU
Was ist bei Nah- und Fernwärmesystemen zu beachten, damit sie ihrer wichtigen Rolle für die Erreichung der Klimaschutzziele gerecht werden? IWU-Wissenschaftler haben unter Berücksichtigung von Ergebnissen aus einem kürzlich...
Mehr Klimaschutz im Quartier
IWU begleitet Runden Tisch „Neue Impulse beim nachhaltigen Klimaschutz im Gebäudebestand“
Anfang April 2020 gab Bundesumweltministerin Svenja Schulze mit einer Videobotschaft den Startschuss für den Runden Tisch „Neue Impulse beim nachhaltigen Klimaschutz im...
IWU beteiligt sich an Earth Hour 2020
Forschungsinstitut verkürzt Schaltzeiten seiner Außenbeleuchtung
Anlässlich der weltweiten Earth Hour am 28.03.20 (20.30 - 21.30 Uhr) hat das Institut Wohnen und Umwelt die Zeiten der Beleuchtung seines Bürogebäudes dauerhaft reduziert....