deutsch english
iwu.de
04.07.2025

Neuer Mietspiegel für Frankfurt am Main – Stadt startet große Datenerhebung


© #visitfrankfurt, Foto: David Vasicek

Übersicht zur ortsüblichen Vergleichsmiete

Am 1. Juli 2025 startete die Stadt Frankfurt am Main mit der Datenerhebung für den qualifizierten Mietspiegel 2026. Rund 10.000 zufällig ausgewählte Haushalte erhalten somit Post mit der Bitte, Angaben zu ihren Wohnverhältnissen zu machen. Die Daten dienen als Basis für die ortsübliche Vergleichsmiete und rechtliche Regelungen wie die Mietpreisbremse.

Mehrstufige Befragung mit Vor-Ort-Interviews

Die Teilnahme erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst über einen Online-Fragebogen, anschließend – sofern relevant – durch ein persönliches Interview.
Mit der Erstellung des Mietspiegels und der Durchführung der Befragung hat die Stadt das Institut Wohnen und Umwelt aus Darmstadt und das IFAK Institut aus Taunusstein beauftragt.

Die Teilnahme ist gesetzlich vorgeschrieben. Wer sich weigert, muss mit einem Bußgeld rechnen. Die Stadt informiert im Vorfeld über die benötigten Unterlagen – so lässt sich die Befragung zügig erledigen.

Weitere Informationen zu dieser Mitteilung des Amtes für Wohnungswesen der Stadt Frankfurt a. M. und ein ausführliches FAQ finden Sie auf dem

➨ Portal der Stadt Frankfurt am Main

➨ Pressemitteilung der Stadt Frankfurt am Main