Neuer Mietspiegel Darmstadt – Datenerhebung startet
Übersicht zur ortsüblichen Vergleichsmiete
Am 3. November 2025 wird die Datenerhebung für den qualifizierten Mietspiegel 2026 der Wissenschaftsstadt Darmstadt starten.
Rund 5.000 zufällig ausgewählte Haushalte erhalten somit Post mit der Bitte, Angaben zu ihren Wohnverhältnissen zu machen – die Teilnahme ist verpflichtend.
Die erhobenen Daten dienen als Basis für die ortsübliche Vergleichsmiete und rechtliche Regelungen wie die Mietpreisbremse.
Mehrstufige schriftliche Befragung
Die Haushalte wurden zufällig aus der Meldedatei gezogen und erhalten einen Fragebogen per Post. Der Fragebogen kann auch online ausgefüllt werden.
Sofern es sich um Mieterhaushalte handelt, sollen diese am Ende des Fragebogens Angaben zum Vermietenden machen. Diese werden dann in einem zweiten Schritt kontaktiert, um weitere Informationen – insbesondere zur energetischen Beschaffenheit der Mietwohnung – zu ermitteln.
Mit der Erstellung des Mietspiegels und der Durchführung der Befragung hat die Wissenschaftsstadt Darmstadt das IWU – Institut Wohnen und Umwelt betraut.
Damit Ihre Fragen rund um die Befragung und den Fragebogen gut beantwortet werden, hat das IWU das IFAK Institut in Taunusstein damit beauftragt, eine kostenfreie Info-Hotline einzurichten.
Weiterführende Informationen zur Befragung werden mit dem Start der Feldphase hier bereitgestellt.
