Die IWU-Bibliothek

Die Bibliothek des IWU, die ebenfalls 1971 gegründet wurde, dient als wissenschaftliche Spezial­bib­lio­thek in erster Linie dazu, die interdisziplinäre Forschungstätigkeit des Instituts zu unter­stützen. Dementsprechend weist sie Publikationen aus den Be­reichen Architektur und Stadtplanung, Ökologie und Umwelt­schutz, Wohnungs- und Immo­bilienwirtschaft, Woh­nung­spolitik, Stadt- und Wohnsozio­logie, Umwelt­psychologie, Bau-, Stadt-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Mobilität und Ver­kehrspla­nung, Bau-, Planungs-, Verkehrs-, Miet- und Woh­nungs­recht, Sozialplanung und Gemein­wesen­arbeit, Bau­physik und Bau­tech­nik, Energiewirtschaft und Energiepolitik auf.

Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek, die auch für interes­sierte Besucher geöffnet ist. Sie umfasst gegenwärtig rund 45.000 Bände und rund 150 laufend gehaltene Zeit­schriften. Besucher können im Leseraum der Bibliothek arbeiten und über die Inter­netadresse

iwu.internetopac.de

auf den Online-Katalog des IWU zugreifen und recher­chieren. Die Bestände sind ab 1990 lückenlos, von 1982 bis 1989 wei­testgehend und von 1971 bis 1983 teilweise re­cher­chierbar. Der restliche Bestand ist nur über den Kartenkatalog vor Ort einsehbar.

Eine begrenzte Ausleihe ist möglich. Ein Kopierer steht kostenpflichtig zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Mo - Dowegen Corona

 vorübergehend
geschlossen

Ansprechpartner

AnsprechpartnerAndrea Soeder
Telefon06151 2904-70
E-Maila.soeder(at)iwu(dot)de

Nach-oben-Pfeil