Stellenausschreibung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d):
Das Institut Wohnen und Umwelt (IWU) aus Darmstadt ist eine seit mehr als 50 Jahren bestehende und als gemeinnützig anerkannte außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Hessen und der Wissenschaftsstadt Darmstadt mit knapp 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IWU forschen und beraten zu Wohnungsmärkten und Wohnungspolitik sowie zur Energieeffizienz und zum Klimaschutz im Gebäudesektor.
Dank der Zugehörigkeit des wissenschaftlichen Personals zu unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen wie Wirtschafts- und Politikwissenschaften, Soziologie, Ingenieurswissenschaften und Physik ist die Arbeit des IWU durch ein besonders hohes Maß an Interdisziplinarität gekennzeichnet.
Wir suchen
für das Forschungsfeld Wohnungsmärkte und Wohnungspolitik, zunächst befristet auf einen Zeitraum von 2 Jahren, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftlichen Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d).
Was sind Ihre Aufgaben?
- Sie analysieren (Miet-) Wohnungsmärkte mit einem breiten Mix aus wissenschaftlich fundierten Methodiken.
- Sie evaluieren wohnungspolitische Instrumente und erarbeiten Ideen ihrer Weiterentwicklung.
- Sie bereiten Forschungsergebnisse für politische Entscheidungsträger und die Fachöffentlichkeit auf und publizieren in einschlägigen Fachzeitschriften.
- Sie beteiligen sich an der Akquise von Drittmittelprojekten und kommunizieren mit Auftraggebern und Fördermittelgebern.
- Mittelfristig leiten Sie eigene Forschungsprojekte.
Was erwarten wir von Ihnen?
- Sie haben einen überdurchschnittlich guten Abschluss an einer Universität (Diplom/Master/Promotion) in einem themenrelevanten Studiengebiet (z.B. Geowissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften),
- Sie verfügen über anwendungserprobte fundierte Fach- und Methodenkenntnisse,
- Sie bringen die Bereitschaft mit, sich inhaltlich und methodisch weiterzubilden,
- Sie verfügen über eine sehr gute schriftliche Ausdrucksweise und haben die Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht darzustellen und zu präsentieren. Sehr gute Deutschkenntnisse (Muttersprache oder C2-Niveau) werden vorausgesetzt,
- Sie arbeiten gerne im Team, auch mit Personen anderer disziplinärer Herkunft.
Was ist sonst noch von Vorteil?
- Sie haben Kenntnisse in der Wohnungsmarktforschung, im Mietrecht und/oder Planungsrecht,
- Sie beherrschen einschlägige Statistik-Programme (z.B. SPSS, R, Matlab), haben vertiefte Kenntnisse quantitativer Methoden und / oder Kenntnisse im Bereich von GIS-Anwendungen (z.B. ArcGIS, QGIS),
- Sie haben Ihre Promotion in einem relevanten Themengebiet bereits abgeschlossen,
- Sie verfügen über Erfahrungen bei der Bearbeitung von Drittmittelprojekten oder haben sogar Drittmittelprojekte geleitet,
- Sie waren bereits in der Politikberatung tätig.
Was bieten wir Ihnen?
- Sie arbeiten in einem Arbeitsumfeld mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen daran, mit Hilfe von empirischen Analysen wohnungspolitische Entscheidungsprozesse und Diskussion durch eine bessere Wissensgrundlage zu unterstützen.
- Eine Entfristung bei Bewährung ist nach zwei Jahren beabsichtigt.
- Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten und eine großzügige Heimarbeitsregelung.
- Weiterbildungsmöglichkeiten zu fachspezifischen oder anwenderorientierten Themen.
- Die Stelle kann als Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche) oder als Teilzeitstelle ausgestaltet werden.
- Bei Teilzeit sind auch weniger als 5 Tage/Woche möglich.
- Die Stelle wird nach TV-H vergütet. Vorgesehen ist die Entgeltgruppe E13.
- Tarifliche Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL).
- 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch (im Falle einer 5-Tage-Woche).
- Kostenlose Fahrrad- und Pkw-Stellplätze.
Download Stellenausschreibung (PDF)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums bis zum 08.06.2025 per E-Mail an Herrn Ingo Fuß, Verwaltungsleiter: karriere(at)iwu(dot)de .
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Datenschutzinformationen (PDF) für Bewerberinnen / Bewerber