Pressemeldungen
| Datum | Beschreibung |
|---|---|
| 2022-11-28 | Studie zur Klimaanpassung in Hessen Was tun hessische Kommunen zur Anpassung an den Klimawandel?. |
| 2022-11-28 | Vorschlag für eine neues Transfersystem Einkommensabhängige Entlastung der Privathaushalte von steigenden Heizkosten. |
| 2022-25-04 | Institut Wohnen und Umwelt legt Jahresbericht 2021 vor Jubiläumsausgabe mit Forschungshighlights und historischem Rückblick |
| 2021-10-04 | Jubiläum - Institut Wohnen und Umwelt vor 50 Jahren in Darmstadt gegründet Forschungsschwerpunkte Wohnen und energieeffiziente Gebäude für mehr Klimaschutz / Jubiläumsfeier für 2022 geplant. |
| 2019-03-20 | Neue Carsharing-Plätze in der Rheinstraße 65 HEAG book-n-drive Carsharing GmbH erweitert in Kooperation mit dem Institut Wohnen und Umwelt Angebot in der westlichen Innenstadt |
| 2017-03-28 | PassivhausSozialPlus: Energiearmut den Kampf ansagen Start eines Modellprojektes zur Reduzierung von Nebenkosten im sozialen Wohnungsbau |
| 2014-11-26 | Wie teuer dürfen Hartz IV-Empfänger wohnen? Methodik des Instituts Wohnen und Umwelt (IWU) Darmstadt zur Ermittlung der zulässigen Wohnkosten vom Bundessozialgericht als schlüssiges Konzept bestätigt. |
| 2012-05-01 | Pressemappe des IWU zur Woche der Umwelt Das IWU auf der diesjährigen Woche der Umwelt am 5. und 6. Juni 2012 im Park von Schloss Bellevue. |
| 2009-09-09 | USE Efficiency – Projektstart Hauptziel des Projekts USE Efficiency ist es, das Thema Energieeffizienz von Gebäuden als Querschnittsaufgabe Fachbereichs-übergreifend und praxisnah zu vermitteln. |
| 2008-11-21 | Monitoring der Energieeffizienz des Gebäudebestands mit Hilfe von Energieausweis-Daten Ergebnisse eines Experten-Treffens in Brüssel |
| 2008-11-21 | Monitoring by use of Energy Performance Certificates Results of a Building Expert Meeting in Brussels |
| 2005-05-24 | WohnSinn eG Bau- und Wohngenossenschaft in Kranichstein ist als Modell genossenschaftlichen Wohnens für ein Forschungsprogramm des Bundes aus-gewählt worden. |
| 2005-04-22 | Gründung eines Kompetenznetzwerkes Stadtökologie Gründung eines Kompetenznetzwerkes Stadtökologie mit der Bezeichnung CONTUREC. Die Abkürzung steht für "Competence Network for Urban Ecology". |
| 2004-11-05 | Ökologischer Mietspiegel in Darmstadt kurz Die Stadt Darmstadt ließ im Rahmen der Mietspiegelerstellung erstmals in Deutschland den Einfluss der wärmetechnischen Beschaffenheit auf die Netto-Miete untersuchen. |