Max-Christopher Krapp

Max-Christopher Krapp, geboren 1985, studierte Politikwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt und der Karlstad University (Schweden). Nach Abschluss des Master-Studiengangs „Governance und Public Policy“ war er von 2010 bis 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt tätig (Arbeitsbereiche „Öffentliche Verwaltung, Staatstätigkeit und lokale Politikforschung“ und „Methoden der Politikwissenschaft“). Seine Dissertation „Muster der Politikformulierung im Bereich Arbeit und Soziales“ wurde im Mai 2016 an der TU Darmstadt angenommen.
Seit Juni 2016 ist Max-Christopher Krapp als wissenschaftlicher Mitarbeiter am IWU beschäftigt und befasst sich mit Wohnungsmärkten, angebots- und nachfrageseitigen Strukturen der Wohnraumversorgung und Instrumenten der Wohnungspolitik.
Ausgewählte Projekte, Publikationen und Vorträge
Projekte
- Mietwohnungssegmente – Bedeutung und Auswirkungen auf den Mietwohnungsmärkten
- Erstellung des qualifizierten Mietspiegels 2026 für die Stadt Frankfurt
am Main - Privatwirtschaftliche Unternehmen und ihre Wohnungsbestände in Deutschland
- Bestimmung von Angemessenheitsgrenzen der Kosten der Unterkunft (KdU) im Rahmen der Grundsicherung
Publikationen
-
Egner, Björn; Krapp, Max-Christopher (Ed.) (2025):
Housing in Crisis. Policies and Challenges in Europe. Palrgrave Macmillan Cham.Zur Verlagsseite — ISBN (Hardcover) 978-3-031-87266-2
— Egner, Björn; Krapp, Max-Christopher: Introduction, 1–12.
— Krapp, Max-Christopher; Egner, Björn: Germany: Long-Term Housing Supply Problems and Short-Term Reactions, 83–99.
— Krapp, Max-Christopher; Egner, Björn: Developments in Housing and Energy Cost and Policy Responses from Comparative Perspective, 267–277. Krapp, Max-Christopher; Cischinsky, Holger (2024):
Anerkennung von Kosten der Unterkunft und Heizung im Bereich der Grundsicherung.
— In: Brettschneider, Antonio; Grohs, Stephan; Jehles, Nora (Hrsg.): Handbuch Kommunale Sozialpolitik. Wiesbaden: Springer VS.Link zum Beitrag — DOI 10.1007/978-3-658-38616-0_20-1
ISBN 978-3-658-38616-0 (Print) — ISBN 978-3-658-38616-0 (E-Book)Sebastian, Steffen; Cischinsky, Holger; Krapp, Max-Christopher;
Eisfeld, Rupert (2024):
Handlungsempfehlungen zur Erstellung von Mietspiegeln. Herausgegeben von: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn.Link zur Veröffentlichung
— ISBN 978-3-87994-555-9Krapp, Max-Christopher; Vaché, Martin; Egner, Björn; Schulze, Kai;
Thomas, Samantha (2022):
Wohnungspolitiken in der EU. Herausgegeben von: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn.Krapp, Max-Christopher; Vaché, Martin; Egner, Björn; Schulze, Kai;
Thomas, Samantha (2022):
Housing policies in the European Union. Annex. Country Reports. 240 Seiten. Darmstadt: Institut Wohnen und Umwelt / Technische Universität Darmstadt.Krapp, Max-Christopher; Cischinsky, Holger (2022):
Die soziale Absicherung des Wohnens in Deutschland und die Folgen der Corona-Krise.
— In: Sozialer Fortschritt, 71 (9), 679–696.Krapp, Max-Christopher (2022):
Wohnungspolitische Instrumente ohne Wirkung? Aktuelle Herausforderungen der Wohnungspolitik.
— In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 72 (51/52) 10–16.Vaché, Martin; Krapp, Max-Christopher (2022):
Wohnungspolitik.
— In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.): Fachlexikon der sozialen Arbeit, 9. aktualisierte und erweiterte Auflage, 1006-1007.- Vaché, Martin; Krapp, Max-Christopher (2022):
Sozialer Wohnungsbau.
— In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.): Fachlexikon der sozialen Arbeit, 9. aktualisierte und erweiterte Auflage, 818. Krapp, Max-Christopher; Malottki, Christian von (2021):
Zielkonflikte und Steuerungsmöglichkeiten der Kommunen bei der Anerkennung von Unterkunftsbedarfen im Rahmen der Grundsicherung.
— In: Egner, Björn; Grohs, Stephan; Robischon, Tobias (Hrsg.): Die Rückkehr der Wohnungsfrage. Ansätze und Herausforderungen lokaler Politik. — Wiesbaden: Springer VS, 59–76 (Stadtforschung aktuell).Link zum Beitrag — DOI 10.1007/978-3-658-31027-1_4
ISBN 978-3-658-31026-4 (Print) — ISBN 978-3-658-31027-1 (E-Book)
Vorträge
Krapp, Max-Christopher (2025):
Wie viele gebundene Wohnungen brauchen wir?
— Difu-Seminar „Bezahlbar Wohnen! Strategien und Lösungen für eine Soziale Wohnungsversorgung“, 12.05.2025, Berlin.Krapp, Max-Christopher (2024):
Rechtliche Vorgaben und methodische Ansätze bei der Ermittlung der existenzsichernden Bedarfe für Unterkunft und Heizung.
— Fachdialog KdU: Ermittlung und Anwendung der Angemessenheitsgrenzen, organisiert durch die Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, 02.12.2024, Online.Krapp, Max-Christopher (2024):
Privatwirtschaftliche Unternehmen und ihre Wohnungsbestände in Deutschland.
— Projektergebnispräsentation. GDW-Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienunternehmen der Privatwirtschaft, 25.10.2024, Online.Krapp, Max-Christopher; Silomon-Pflug, Felix; Straub, Josse (2024):
Schnittstellen zwischen Wohnungsmarktbeobachtung, Mietspiegelerhebung und Angebotsmieten.
— Difu-Seminar Wohnungsmarktbeobachtung, 06.09.2024, Frankfurt am Main.