Wohnungsmärkte und Wohnungspolitik
Wohnungsmärkte für Haushalte mit Zugangs- und Zahlungsschwierigkeiten
Auf der Basis kleinräumiger Wohnungsmarktbeobachtung mit Schwerpunkt in Hessen erarbeitet das IWU Strukturinformationen und Prognosen zur Lage an den Wohnungsmärkten mit besonderer Berücksichtigung von Haushalten mit Versorgungsschwierigkeiten.
Ordnungs- und sozialpolitische Fragen des Wohnens
Das IWU untersucht wohnungspolitische Instrumente wie z. B. das Mietrecht, das Wohngeld oder die Kosten der Unterkunft in der Grundsicherung und setzt Impulse in der wohnungspolitischen Diskussion.
MitarbeiterInnen im Forschungsfeld 1 | |
---|---|
Dr. Holger Cischinksky | Dr. Philipp Deschermeier |
Dr. Andreas Hartung | Dr. Max-Christopher Krapp |
Prof. Dr. Kai Schulze | Martin Vaché |
Ines Weber |
Forschungsschwerpunkte:
Wohnungsnachfrage, Wohnungsbedarf und Marktprognosen
Der Wohnraumbedarf in Hessen nach ausgewählten Zielgruppen (2016-2017, externer Link zum Endbericht)
Auftraggeber: HMUKLV
Kontakt: Martin Vaché
Kommunale Wohnraumversorgungskonzepte (kontinuierlich)
Auftraggeber:
Landkreis Fulda (2017)
Stadt Dreieich (2017)
Main-Kinzig-Kreis ()
Stadt Maintal ()
Stadt Hofheim am Taunus (2012)
Stadt Langen (2011)
Stadt Mörfelden-Walldorf (2010)
Kontakt: Martin Vaché
Neue Weststadt Esslingen –Untersuchungen zum Wohn- und Stellplatzbedarf (2015)
Auftraggeber: RVI GmbH
Kontakt: Dr. Christian v. Malottki
Wohnungsmarktbericht Hessen
Auftraggeber: HMUKLV
Kontakt: Martin Vaché
Regionale Wohnungsmarktberichte für Nord-, Mittel- und Südhessen (2011, 2012, 2013)
Auftraggeber: Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.V.
Kontakt: Martin Vaché
Wohnungsbedarfsprognose Frankfurt (2011)
Auftraggeber: Stadt Frankfurt am Main
Kontakt: Dr. Joachim Kirchner
Gesamtstädtische Untersuchung zur Bevölkerungsentwicklung und zum Wohnungsmarkt in Hanau (2009-2011)
Auftraggeber: Stadt Hanau
Kontakt: Dr. Joachim Kirchner
Mieterzufriedenheitsbefragung bei der Hattersheimer Wohnungsbaugesellschaft (2010)
Auftraggeber: Hattersheimer Wohnungsbaugesellschaft (HaWoBau)
Kontakt: Dr. Holger Cischinsky
Wohnungsdefizit in Hessischen Gemeinden (2009)
Auftraggeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Kontakt: Dr. Joachim Kirchner
Wohnungsbedarfsprognose Hessen 2030 (2008)
Auftraggeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Kontakt:Dr. Joachim Kirchner
Externe wissenschaftliche Begleitung der Pilotphase eines Sozialmonitorings in den Gemeinden im Umfeld des Flughafens Frankfurt/Main (2008)
Auftraggeber: IFOK GmbH - Institut für Organisationskommunikation (Geschäftsstelle des RDF)
Kontakt: Dr. Holger Cischinsky
Standortanalyse für ein Pflegeheim in Erzhausen (2008)
Auftraggeber: Zentrale Pfarreivermögensverwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Kontakt: Dr. Christian v. Malottki
Wohnraumversorgungskonzept Frankfurt am Main (2007)
Auftraggeberin: Stadt Frankfurt am Main
Kontakt: Iris Behr
Leitfaden zur Erstellung kommunaler Wohnraumversorgungskonzepte in Hessen (2005)
Auftraggeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Kontakt: Dr. Joachim Kirchner
Wohnungslosigkeit und Hilfen in Wohnungsnotfällen (2005)
Auftraggeber/Fördermittel: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Partner: Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Frauenforschung, Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung
Kontakt: Iris Behr
Wohnungsangebot, Wohnungswirtschaftliche Strategien
Ökonomische und ökologische Bewertung verschiedener Abrechnungsmaßstäbe für Müllgebühren in Großwohnsiedlungen vor dem Hintergrund der mietrechtlichen Regelungen (2014-2015)
Auftraggeber: gewobau Rüsselsheim
Kontakt: Iris Behr
Privateigentümer von Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern (2009-2014)
Auftraggeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Kontakt: Dr. Holger Cischinsky
Immobilien- und wohnungswirtschaftliche Strategien und Potentiale zum Klimawandel (ImmoKlima) (2009-2011)
Auftraggeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Kontakt: Iris Behr
Neue Soziale Fragen des Wohnens (2008)
Auftraggeber: Verband der südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.V.
Kontakt: Iris Behr
Modelle genossenschaftlichen Wohnens - Erschließen von Genossenschaftspotenzialen (2005)
Auftraggeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Kontakt: Iris Behr
Selbstverantwortung von Wohnungseigentümern / Self-responsibility of home-owners (2005-2007)
Auftraggeber: Europäische Union
Kontakt: Prof. Dr. Dieter Rebitzer
Wohnungspolitik, Sozialer Wohnungsbau, Wohngeld und Kosten der Unterkunft
Ansätze zur Reduktion der Nebenkosten im sozialen Wohnungsbau am Beispiel des Vorhabens „PassivHausSozialPlus“
Auftraggeber: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Kontakt: Marc Großklos
Gegenüberstellung möglicher Berechnungsansätze für die Definition eines Bedarfs an Sozialwohnungen (2017)
Auftraggeber: Stadt Dresden
Kontakt: Dr. Max-Christopher Krapp
Wirksamkeit der in 2015 eingeführten Regelungen zur sogenannten Mietpreisbremse in Regionen mit angespannten Wohnungsmärkten (2016-2017) Endbericht
Auftraggeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) für das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV)
Kontakt: Martin Vaché
Ermittlung existenzsichernder Bedarfe für die Kosten der Unterkunft und Heizung nach SGB II / XII (2015-2017)
Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Kontakt: Dr. Christian v. Malottki
Umsetzung des geplanten § 556d BGB in Hessen ("Neuvertragsmietbremse", 2015)
Auftraggeber: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Kontakt: Martin Vaché
Schätzung der im Frankfurter Programm für familien- und seniorengerechten Mietwohnungsbau berechtigten Haushalte (2015)
Auftraggeber: Stadt Frankfurt am Main
Kontakt: Dr. Holger Cischinsky
Wiedereinführung des Hessischen Gesetzes zum Abbau der Fehlsubventionierung im Wohnungswesen (2014/2015)
Auftraggeber: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Kontakt: Martin Vaché
Schätzung der sozialwohnungsberechtigten Haushalte in Hessen (2014)
Auftraggeber: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Kontakt: Dr. Holger Cischinsky
Soziale Absicherung des Wohnens (2011-2014)
Auftraggeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Kontakt: Dr. Joachim Kirchner
Untersuchung zur Feststellung von Gebieten mit besonderem Wohnraumdefizit im Sinne des §558 Abs. 3 n.F. BGB (Kappungsgrenze) anhand geeigneter Indikatoren (2013)
Auftraggeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Kontakt: Martin Vaché
Bestimmung von Angemessenheitsgrenzen der Kosten der Unterkunft (KDU) nach § 22 SGB II (grundsicherungsrelevanter Mietspiegel, kontinuierlich)
Auftraggeber: ProArbeit Kreis Offenbach AöR, Stadt Kassel, Stadt Flensburg, Main-Kinzig-Kreis, Kreis Groß-Gerau, Kreis Schleswig-Flensburg, Stadt Wilhelmshaven
Kontakt: Dr. Christian v. Malottki
Ableitung von Angemessenheitsgrenzen der Kosten der Unterkunft (KDU) nach § 22 SGB II aus qualifizierten Mietspiegeln (Modellprojekt Dresden 2011, 2013, 2015, 2017)
Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden
Kontakt: Dr. Christian v. Malottki
Rechtliche und methodische Möglichkeiten zur energetischen Differenzierung von Angemessenheitsgrenzen der Kosten der Unterkunft (2011)
Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden
Kontakt: Dr. Christian v. Malottki
Überprüfung der Höchstbeträge und der Mietenstufen der Fehlbelegungsabgabe in Hessen (2010)
Auftraggeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Kontakt: Dr. Christian v. Malottki
Begutachtung schlüssiger Konzepte zur Bestimmung der Angemessenheitsgrenze der Kosten der Unterkunft nach dem SGB II / XII (2010)
Auftraggeber: Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen
Kontakt:Dr. Christian v. Malottki
Aufhebung des Wohnraumzweckentfremdungsverbots. Auswirkungen auf den Wegfall von Wohnungen durch Nutzungsänderungen (2009)
Auftraggeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Kontakt: Dr. Joachim Kirchner
Wohngeldreform 2008: Simulationsrechnungen zu Änderungen des Wohngeldrechts 2008
Auftraggeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Kontakt: Dr. Joachim Kirchner
Schätzung der sozialwohnungsberechtigten Haushalte in Nordrhein-Westfalen und Hessen (2008)
Auftraggeber: Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Kontakt: Dr. Joachim Kirchner
Preisanalysen und qualifizierte Mietspiegel
Erstellung von qualifizierten Mietspiegeln (laufend)
Auftraggeber:
Stadt Darmstadt (2018, 2013, 2007 und davor; Link)
Stadt Frankfurt am Main (2018, 2014, 2008 und davor; Link)
Stadt Tübingen (2015, 2010; Link)
Stadt Öhringen (2016, 2012, 2008)
Kontakt: Dr. Christian v. Malottki
Erreichbarkeit und Immobilienwerte (2012-2013)
Auftraggeber: ivm GmbH, Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain, Frankfurt
Kontakt: Martin Vaché
Wohnungsmarkt und Städtebau
Hessische Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt (HEGISS): Leitfaden zur Fortschreibung integrierter Handlungskonzepte im Themenfeld Wohnen (2008-2010)
Auftraggeber: HEGISS-Servicestelle
Kontakt: Dr. Christian v. Malottki
Demografischer Wandel: Politikberatung kleiner Gemeinden in Hessen (2008-2009)
Fördermittelgeber: Hessische Akademie der Forschung und Planung im Ländlichen Raum, Stadt Ulrichstein
Kontakt: Dr. Rainer Greiff
Entwicklungsperspektiven der militärischen Konversionsflächen in Darmstadt – städtebauliche Potenziale und Nachfrage am Immobilienmarkt (2007-2008)
Auftraggeber: Stadt Darmstadt
Kontakt: Iris Behr
Energie und Wohnungspreise
Untersuchungen zur Implementierung eines „Klima-Bonus“ in den Angemessenheitsgrenzen der Kosten der Unterkunft nach dem Sozialgesetzbuch (2013-2014)
Auftraggeber: Rems-Murr-Kreis
Kontakt: Dr. Christian v. Malottki
Umsetzung und Evaluierung von energetisch differenzierten Mietspiegeln in Modellkommunen (2011-2014)
Auftraggeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Kontakt: Martin Vaché
Energetisch differenzierter Mietspiegel Tübingen (2010-2011)
Auftraggeber: Stadt Tübingen
Kontakt: Roland Alles
Integration energetischer Differenzierungsmerkmale in Mietspiegel (2008-2010)
Auftraggeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Kontakt: Dr. Jens Knissel, Dr. Christian v. Malottki
Modellprojekt "Ökologischer Mietspiegel Darmstadt" (2007-2008)
Auftraggeber: Stadt Darmstadt
Kontakt: Roland Alles
Erstellung des Mietspiegels Frankfurt am Main 2008 unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der wärmetechnischen Gebäudebeschaffenheit (2007-2009)
Auftraggeber: Stadt Frankfurt a. Main
Kontakt: Roland Alles