Ines Weber

M.A. Soziologie
06151 2904-41
06151 2904-97
i.weber(at)iwu(dot)de
Forschungsfelder
Wohnungsmärkte und Wohnungspolitik
Handlungslogiken von Akteuren im Gebäudebereich
Ines Weber, geboren 1989 in Aachen, studierte Soziologie in Tübingen und an der LMU in München. Ihr Masterstudium schloss sie mit einer empirischen Analyse zu sozial differenzierten Heizenergieverbräuchen mit Daten des Sozioökonomischen Panels im Jahr 2016 ab. Während ihrer anschließenden Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Lokale Passung (Prof. Dr. Gill) am Institut für Soziologie der LMU München forschte sie zum Energieverbrauchsverhalten privater Haushalte in Gebäuden mit unterschiedlichen energetischen Standards sowie zum Reaktionsverhalten von Haushalten auf Energiepreisveränderungen.
Seit November 2017 ist Ines Weber als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Institut Wohnen und Umwelt in Darmstadt (IWU) beschäftigt und arbeitet zu Fragen der sozialwissenschaftlichen Energieforschung im Wohngebäudesektor sowie zur Wohnungspolitik.
Ausgewählte Projekte und Publikationen
Projekte
KOSMA
MOBASY
Evaluation der Hessischen Modellvorhaben zum Mieterstrom
Publikationen
-
Weber, Ines; Wolff, Anna:
Energy efficiency retrofits in the residential sector – analysing tenants‘ cost burden in a German field study.
— Energy Policy 122 (2018): 680-688.Link zum PDF-Download — DOI 10.1016/j.enpol.2018.08.007
ISSN 0301-4215 — ISSN 1873-6777 (Online) -
Heindl, Peter; Wolff, Anna; Weber, Ines; Reif, Christian; Gill, Bernhard:
The Relevance of Consumer Preferences and Behaviour for Climate Policy Design: Evidence from Germany.
— In: Gawel, Erik et al. (Eds.): The European Dimension of Germany’s Energy Transition. — Cham, Springer, 2019, S. 335-350.Link zum PDF-Download — DOI 10.1007/978-3-030-03374-3_19
ISBN 978-3-030-03373-6 (Print) — ISBN 978-3-030-03374-3 (Online) -
Gill, Bernhard; Wolff, Anna; Weber, Ines; Schomburgk, Ricarda:
Spielarten des Kapitalismus, Spielarten der Nachhaltigkeit und die ökosoziale Dimension der Energiewende. Soziale Nebenwirkungen von Energiesteuern im Bereich privater Haushalte.
— Soziologie und Nachhaltigkeit (SuN) 5 (2019) 1: 1-26.Link zum PDF-Download — DOI 10.17879/sun-2019-2447
ISSN 2364-1282