Energiebilanzen für Gebäude

Berechnungswerkzeuge für EnEV und EnergieberatungNach-oben-Pfeil

Werkzeug Beschreibung

Gradtagzahlen-Deutschland.xlsx
MS-Excel-Anwendung
(06.02.2024, 26 MB, Daten bis Dezember 2023)

Die Daten werden üblicherweise am 15. Februar (Daten bis Dezember des Vorjahres) und am 30. Juni (Daten bis Mai) aktualisiert. Ein Anspruch auf Aktualisierung besteht nicht.

Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit der Berechnungen und der Daten.

 

DataBoy_IWU-GTZ-Tool.xlsm
ergänzendes Tool für Batchjob-Verarbeitung, z. B. Durchrechnen für alle Postleitzahlen eines Jahres
(07.10.2021, 15 MB)

MS Excel-Arbeitsmappe mit monatlichen Werten für Außenluft­tem­peratur (800 Stationen) und Solarstrahlungsdaten (3000 Mess­punkte) in Deutschland sowie einer Berechnung der Heizgradtage (HGT), der Gradtagzahl (GTZ) und der Globalstrahlung für verschiedene Orientierungen und Neigungen für eine gegebene Postleitzahl. Zudem sind Berechnungen für die Gradtagzahl im Kühlfall sowie für Kühltage und die Solarstrahlung an Kühltagen verfügbar.

Weitere Informationen zum Tool.

Hinweis: Wir stellen unsere Forschungs­werkzeuge öffentlich zur Verfügung, können dafür jedoch KEINEN SUPPORT anbieten.

KEA-Werte und Treibhausgas-Emissionsfaktoren
(21.11.2023)
In der Datei sind die Werte für den regenerativen und den nicht regenerativen kumulierten Energieaufwand (KEA) (Primärenergiefaktoren) sowie Emissionsfaktoren für Treibhausgase der wichtigsten Brennstoffe, für Strom und regenerative Wärmeversorgung nach GEMIS 5.1 dokumentiert. (3 S.)
EnEV-XL 5.1
(2015 MS-Excel-Anwendung)
Excel-Mappe zur Berechnung der Energiebilanz von Wohngebäuden nach EnEV, Heizperioden- und Monatsverfahren nach DIN V 4108-6, Anlagenbilanz nach DIN V 4701-10 und -12; einfache Auswahl der Anlagentechnik + zusätzliche Möglichkeit der Modifikation einzelner Komponenten; Randbedingungen alternativ nach EnEV oder "Leitfaden Energiebewusste Gebäudeplanung" (LEG) bzw. TABULA-Bilanzierungsverfahren; verschiedene Klima-Datensätze für Deutschland.

Download EnEV-XL 5.1 und Hinweise zur Installation/Handhabung
EnEV-XL U-Wert
(2007 MS-Excel-Anwendung)
"EnEV-XL U-Wert.xls" dient der Berechnung von U-Werten auf der Grundlage der DIN EN 6946 "Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurch­gangskoeffizient". Es können thermisch homogene Bauteile mit bis zu 14 Schichten und thermisch inhomogene Bauteile mit bis zu 14 Schichten und 10 Bereichen berechnet werden.
EnEV-XL-U-Wert kann jetzt kostenlos genutzt werden. Es ist kein Lizenzcode mehr erforderlich.
a) Excel-Berechnungsblätter zum Kurzverfahren Energieprofil
(2012):
IWU_Energieprofil.zip

b) Datenmanager für Excel-Mappe Energieprofil (2012)
Energieprofil-DataMan.zip
(Bitte beachten Sie die Hinweise in „readme.txt“)
Berechnungsblätter zum „Kurzverfahren Energieprofil“ (Projekt "Entwicklung eines vereinfachten, statistisch abgesicherten Verfahrens zur Erhebung von Gebäudedaten für die Erstellung des Energieprofils von Gebäuden")
Kurzverfahren Energieprofil
Endbericht (2005)
Kurzbericht (2005)
Bericht zum Projekt "Entwicklung eines vereinfachten, statistisch abgesicherten Verfahrens zur Erhebung von Gebäudedaten für die Erstellung des Energieprofils von Gebäuden" (Endbericht: 158 S.; Kurzbericht: 9 S.)
IWU-Rating-Tool
(2004)
s. u. Klimaschutz und Altbausanierung
Sunpath
(2004)
Berechnung des Sonnenstandsdiagramms für einen beliebigen Standort, Erläuterungen in Englisch
Calculation of the sun's path on the sky during a representative day
(Freeware)
Fenestra
(2002)
Programm zur Berechnung von Fenster-U-Werten nach ISO 10077, inklusive Wärmebrücken an Randverbund und Einbausituation, Freeware, V. 0.9 v. 11.06.2002
Energetische Kenngrößen für Heizungsanlagen im Bestand
(2002)
Eine Untersuchung im Auftrag des Ingenieurbüros für energieeffiziente Gebäudetechnik VENTECS, Bremen; enthält typische Kenndaten für Wärmeerzeuger, Speicher, Wärmeverteilung und elektrische Hilfsgeräte (78 S.)
Räumlich und zeitlich eingeschränkte Beheizung
(1999)
Korrekturfaktoren zur Berücksichtigung in stationären Energiebilanzverfahren; Parameterstudie in Zusammenarbeit mit eboek, Tübingen
Modellierung Warmwasserspeicher
(1991)
Modellierung des instationären Verhaltens eines geschichteten Warmwasserspeichers + Systemintegration von Kollektor und Speicher / Arbeit im Rahmen des Weiterbildenden Studiums Energietechnik der Gesamthochschule Kassel

Energieeinsparverordnung (EnEV)Nach-oben-Pfeil

Fachinformation / Werkzeug Beschreibung
Vergleichsstudie energetische Standards von Neubauten in Mitteleuropa
(2009 dt. Fassung BBSR)

Comparison of the level of energy performance requirements for new buildings in central Europe
(2009 engl. Fassung)
Für 11 Länder wurde i. Auftr. d. Bundes­amtes für Bauwesen und Raumordnung ein Vergleich der energetischen Anforderungen an Neubauten vorgenommen. Zu diesem Zweck ermittelten Experten jedes Landes für drei beispielhafte Gebäude das Wärmeschutz-Niveau unter Berücksichtigung verschiedener Versorgungssysteme (110 S.)
Berechnungsblätter zum Vergleich der energetischen Standards in Mitteleuropa Berechnungsblätter zum Vergleich der energetischen Anforderungen an Neubauten in 11 Ländern, drei EXCEL-Mappen
Beiträge der EnEV und des KfW-CO2-Gebäudesanierungs­programms zum Nationalen Klimaschutzprogramm
Kurzfassung dt.
Kurzfassung engl.
(2006)
Endbericht von IWU und ifeu (241 S.)
Kurzfassung (15 S.)
Die Heizperiodenbilanz im Vergleich zum Monatsbilanzverfahren
(2004)
Abschätzung der Heizgrenztemperaturen und Bilanzzeiten für das Heizperiodenbilanz­verfahren nach EN 832 / DIN V 4108-6
Die EnEV und das Niedrigenergiehaus
(2002)
Beispielrechnungen für ein Einfamilienhaus; Was bringt die EnEV für den Neubau? Optimierung mit dem EnEV-Werkzeug; Vom Energiebedarfsausweis zum Energiepass
Bewertung von KWK und Biomasse
(2002)
Alternatives Konzept zur Bewertung der Wärmeerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und von Biomasse-Heizsystemen (8 S.)
Alternatives Konzept zur EnEV
(1999)
Alternatives Konzept für die Energieeinsparverordnung 2000

EnergiepassNach-oben-Pfeil

Fachinformation / Werkzeug Beschreibung
Energetische Gebäude­bewertung in Mietspiegeln
(2009)
Endbericht des Forschungsprojekts "Anpassen der Instrumente zur energetischen Gebäudebewertung in Mietspiegeln an die zukünftig erforderlichen Energieausweise" im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) (90 S.)
Energiepässe als Datenquelle für Energieeffizienz-Monitoring Projektseite des DATAMINE-Projekts
Vereinfachte Ermittlung von Primärenergiekennwerten zur Bewertung der wärmertechnischen Beschaffenheit in ökologischen Mietspiegeln
(2006)
Vergleich von Bedarfs- und Verbrauchskennwert für 1700 Gebäude; Untersuchung der Auswirkungen einer vereinfachten Datenaufnahme mit dem "Kurzverfahren Energieprofil" in Bezug auf Genauigkeit und Zeitaufwand; für ca. 20 Gebäude wurden die Primärenergiekennwerte mit exakter und vereinfachter Datenaufnahme sowie über den Verbrauchskennwert ermittelt und verglichen (109 S.)
Energiepass-Diskussion:
Transparente Heizkostenabrech­nung und Energieeffizienzlabel

(2005)
Diskussionspapier zur Einführung von Energiepässen in Deutschland (20 S.)
Nachweis, Label, Beratung - der Energiepass auf dem Weg ...
(2005)
Tagungsband des 43. Arbeitskreises Energieberatung zu Energiepass und EU-Gebäuderichtlinie (121 S.)
„Arbeitshilfe für die Ausstellung von Energiepässen“
(2004)
Beschreibung des Rechenverfahrens für den Energiepass-Feldversuch der dena; erstellt durch das IWU i. Auftr. d. Deutschen Energie-Agentur (dena) (39 S.)
Konzept für einen Gebäudeenergiepass mit Energieeffizienz-Label
(2002)
Eine Untersuchung i. Auftr. d. Deutschen Energie-Agentur (dena) (56 S.)
Energiepass und Gebäudetypologie
(2001)
Aufsatz “Energiepass und Gebäudetypologie – Instrumente für die energetische Gebäudediagnose”
Energiebilanz-Toolbox
(2001 Broschüre)
Arbeitshilfen und Ergänzungen zu EPHW
(Hinweis)
zugehörige Excel Rechenhilfe (s. u.):
- EPHW-EB
EPHW - Energiepass Heizung/­Warm­wasser
(1997 Broschüre)
Primärenergetische Bewertung von Neu- und Altbauten; Formeln, Tabellen und Rechenschema; Weiterentwicklung des "Leitfaden Energiebewusste Gebäudeplanung"
(Hinweis)
zugehörige Excel Rechenhilfen (s. u.):
1.) EPHW 1.1
2.) EPHW-EB
EPHW 1.1
(1997 MS-Excel-Anwendung)
Berechnungsblatt zu EPHW 1997; Version ohne und mit Datenbankfunktion
(Hinweis)
EPHW-EB
(2006 MS-Excel-Anwendung)
aktualisiertes Berechnungsblatt zu EPHW - zugeschnitten auf die Energieberatung (EB); Flächenermittlung, U-Wert-Berechnung, Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs, Variantendefinition, Verbrauchsabgleich.
(Hinweis)
Heizenergie im Hochbau - Leitfaden energiebewußte Gebäudeplanung (LEG)
(1999 Broschüre)
6. Auflage des Leitfadens und des Berechnungsverfahrens
(Hinweis)
Berechnungsblatt LEG
(1997 MS-Excel-Anwendung)
Berechnungsblatt zum LEG
(Hinweis)
Berechnungsblätter LEG für den staatlichen Hochbau
(1999 MS-Excel-Anwendung)
Offizielle Handrechenblätter des LEG für den staatlichen Hochbau in Hessen; IWU, Darmstadt 1994/1999
(Hinweis)
Standardnutzungsbedingungen für LEG
(1999 MS-Excel-Datenblatt)
Standardnutzungsbedingungen für LEG-Jahresverfahren
(Hinweis)

Nach-oben-Pfeil